Thermoplastische vs. Zweikomponenten-Straßenmarkierungsfarbe: Wer wird den zukünftigen Markt dominieren?
Freigabezeit:2025-07-09
Lesen:
Aktie:
Die Konkurrenz zwischen thermoplastischem (heißem Melzen) und zweikomponenten Straßenmarkierungen lackiert an Leistung, Kosten und Nachhaltigkeit. Hier ist ein vergleichender Ausblick:
Thermoplastische Farbe Vorteile: Fast trocknen (verfestigt sich in Minuten), kostengünstig für Straßen mit hohem Verkehr und in China weit verbreitet mit 70% Marktanteil. Nachteile: Erfordert Heizung (180–220 ° C), die Sicherheitsrisiken darstellen; Anfällig für Risse bei extremen Temperaturen und schlechte Haftung auf Zementflächen. Zweikomponentenfarbe Vorteile: Überlegene Haltbarkeit (5–10 Jahre), ausgezeichnete Adhäsion und Reflexionsvermögen von Regennacht aufgrund chemisch gebundener Glasperlen. Umweltfreundlich (keine VOC) und für harte Klimazonen geeignet. Nachteile: höhere Materialkosten und komplexe Mischverhältnisse. Zukünftige Trends Während die thermoplastischen in den Kostensensitiven dominieren, gewinnen Zweikomponentenfarben in Europa (80% Einführung in der Schweiz) und China für ihre Langlebigkeit und Umweltverstimmung an der Anklang. Innovationen wie MMA-basierte Zweikomponentensysteme verbessern die Wettbewerbsfähigkeit weiter.