Ihre Position: Heim > Blog

Warum verbindet sich Heißschmelzfarbe nicht? Die kritische Rolle der Primer -Vorbehandlung

Freigabezeit:2025-07-28
Lesen:
Aktie:
Eine schlechte Haftung der Heiß-Mel-Straßenmarkierungsfarbe ergibt sich häufig aus unzureichender Oberflächenvorbereitung. So sorgt die Primer -Vorbehandlung für dauerhafte Bindung:

1. Oberflächenkontamination: der Hauptschuldige
Staub, Öl oder Feuchtigkeit am Asphalt / Beton erzeugt eine Barriere, wodurch die Penetration der Farbe verhindert wird. Studien zeigen, dass ungereinte Oberflächen die Adhäsion um 40%verringern.

Lösung: Hochdruckwäsche und Entfettung (z. B. Reinigungskräfte auf Lösungsmittelbasis) entfernen Verunreinigungen, um einen direkten Kontakt zwischen Farbe und Pflaster zu gewährleisten.
2. Primer -Doppelmechanismus
Chemische Bindung: Epoxid- oder Acrylprimer durchdringen poröse Oberflächen und bilden molekulare Bindungen mit Substrat- und Heiß-Melz-Harz (z. B. C5 Petroleumharz).
Physikalische Verankerung: Raue Oberflächen (z. B. Sandstrahlbeton) erhöhen 50% höhere Scherfestigkeit durch mechanische Verriegelung.
3. Klimaspezifische Primer
Feuchte Bereiche: Feuchtigkeitsgehärte Polyurethanprimer verhindern die Blase durch Versiegelung von Mikroporen.
Kaltes Klima: Schnell trocknende Primer (<10 Minuten) Vermeiden Sie ein frostbezogenes Riss.
4. Anwendungspräzision
Abdeckung: 0,2–0,3 kg / m² sorgt für eine gleichmäßige Adhäsion ohne Über-Anwendung (die die Bindung schwächt).
Timing: Die Primer muss 30–60 Minuten vor der Anwendung heißer Melzen trocknen, um Adhäsionspromotoren zu aktivieren.
Pro-Tipp: ASTM D913-zertifizierte Primer verlängern die Markierungslebensdauer um 3 bis 5 Jahre gegenüber unbehandelten Oberflächen.

Online -Service
Ihre Zufriedenheit ist unser Erfolg
Wenn Sie nach verwandten Produkten suchen oder andere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sie können uns auch eine Nachricht unten geben, wir werden für Ihren Service begeistert sein.
Kontaktieren Sie uns