Winterstraßenmarkierungsfarbe: Herausforderungen und Lösungen
Die Winterbedingungen stellen aufgrund von niedrigen Temperaturen, Schnee und Eis erhebliche Herausforderungen für die Anwendung von Farben für die Straßenmarkierung dar. Diese Faktoren beeinflussen die Adhäsion, die Trocknungszeit und die Haltbarkeit. Hier erfahren Sie, wie Sie wichtige Probleme angehen:
Langsame Trocknung und schlechte Haftung
Kaltes Wetter (<10 ° C) Verzögert die Trocknung und schwächt die Bindungsfestigkeit. Verwenden Sie Kaltwetterformeln mit schnell trocknenden Zusatzstoffen oder verdeizen Sie den Bürgersteig vor der Anwendung. Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber und trocken sind, um das Schälen zu vermeiden.
Schnee- und Eisbedeckung
Schnee verdeckt Markierungen und reduziert die Sichtbarkeit. Entscheiden Sie sich für hochreflektierende Farben mit Glasperlen für eine bessere Nachtkennung. Priorisieren Sie die Schneeentfernung, um die Klarheit der Linie aufrechtzuerhalten.
Materielle Sprödigkeit
Standardfarben knacken unter Gefrierbedingungen. Wählen Sie flexible, gefrierresistente Beschichtungen (z. B. modifizierte Thermoplastik), um der thermischen Kontraktion standzuhalten.
Verkürzte Lebensdauer
Winterverkehr und Abbau von Salzen beschleunigen Verschleiß. Wählen Sie abriebfeste Farben aus und planen Sie die Nachwinterantrieb, um Schäden zu reparieren.
Pro -Tipp: Wettervorhersagen überwachen - Vermehrung während des Schnees / Regen. Kombinieren Sie langlebige Materialien mit routinemäßigen Inspektionen für langlebige Ergebnisse.