Haltbarkeit farbiger thermoplastischer Straßenmarkierungsfarbe in extremen Klimazonen
Die farbige thermoplastische Straßenmarkierungsfarbe zeigt eine unterschiedliche Haltbarkeit bei extremen Temperaturen, wobei die Leistung stark von der Materialformulierung und der Anwendungsgenauigkeit abhängt. Hier ist eine klimafärkte Analyse:
1. Extreme Wärmeleistung
Hochtemperaturstabilität: Premium-thermoplastische Farbe mit C5 Petroleumharz (Erweidungspunkt ≥ 100 ° C) und Aluminiumoxid / mit Zirkonia beschichtete Titan-Dioxid widersteht die Erweichen und Verblassen. Die Tests zeigen, dass optimierte Formulierungen nach 2.000 Stunden UV -Exposition 85% Reflexionsvermögen behalten, was 2–3 Jahren in Regionen mit 60 ° C+ -Verpflasterstemperaturen dauert.
Anti-Slip: Keramik / Quarzaggregate (2–3 mm) halten die Reibungskoeffizienten ≥ 0,45, kritisch für die Nasenflächensicherheit.
2. Extreme kalte Herausforderungen
Flexibilität mit niedriger Temperatur: modifizierte Harze (z. B. elastische TPU) und Weichmacher verhindern das Knacken bei -30 ° C, obwohl Standardformulierungen in -40 ° C -Gefrier -Tauzzyklen möglicherweise ausfallen können. Nordchinesische Projekte melden eine Lebensdauer von 1,5 bis 2 Jahren mit hybriden Glaskeramikkügelchen.
Adhäsionsprobleme: Niedrige Oberflächenenergie bei Kälte verringert die Bindung; Primer und 180–220 ° C -Anwendungstemperaturen sind entscheidend, um das Schälen zu vermeiden.
3. Feuchte / regnerische Klimazonen
Feuchtigkeitsbeständigkeit: Dichte Füllstoffnetzwerke (z. B. Quarzsand) minimieren die Wasserinfiltration, während hydrophobe Beschichtungen Glasperlen vor 脱落 schützen. Eine schlechte Luftfeuchtigkeitskontrolle während der Anwendung führt zu Blasen.
Zukünftige Trends: Bio-Resine und selbstheilende Polymere zielen darauf ab, die Lebensdauer in allen Klimazonen zu verlängern.