Bunte thermoplastische Straßenmarkierungsfarbe: Haltbarkeit, Sicherheit und ästhetische Exzellenz
Die farbenfrohe thermoplastische Straßenmarkierung revolutioniert die Verkehrssicherheit und die städtische Ästhetik durch Kombination von Hochleistungs-Engineering mit lebendiger visueller Anziehungskraft. Hergestellt aus thermoplastischen Harzen, Gummi-Elastomeren und Keramikpartikeln, wird es auf 180–220 ° C erhitzt und als geschmolzene Schicht aufgetragen, die zu einer langlebigen, wetterfesten Beschichtung härtet. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Lebendige und langlebige Farben
UV-resistente Pigmente: Titandioxid (weiß) und organische Pigmente (gelb / rot / grün / blau) sorgen für jahrelang Farbstabilität und widersetzen sich gegen das Verblassen unter intensivem Sonnenlicht oder Regen.
Anti-Verschmutzungseigenschaften: Die nicht poröse Oberfläche verhindert die Absorption von Schmutz und die Helligkeit in städtischen Umgebungen.
Verbesserte Sicherheitsmerkmale
Anti-Schlupf-Leistung: Eingebettete Keramikpartikel (2–3 mm) oder Quarzsand erzeugen eine strukturierte Oberfläche, wodurch die Reibungskoeffizienten (BPN ≥ 55) gestärkt werden, um die Risiken der Schleuderung zu verringern.
Vibrationswarnung: Formen 3–5 mm erhöhte Muster, die taktile Schwingungen erzeugen, wenn sie überfahren sind, und die Fahrer dazu veranlasst, langsamer zu werden.
Nachtsichtbarkeit: Vormischte oder oberflächengesteuerte Glasperlen reflektieren Scheinwerfer und stellt 24 / 7 Klarheit sicher.
Robuste Haltbarkeit und Ökoeffizienz
Verschleißfestigkeit: Halten Sie starken Verkehrsabrieb (Druckfestigkeit ≥22 MPa) und extreme Temperaturen (-30 ° C bis 60 ° C), ohne zu knacken.
Schnelle Aushärtung: Vergrößert sich in ≤ 3 Minuten und minimieren Sie die Straßensperrungen.
Recycelbarer Inhalt: Einige Formulierungen integrieren 30% recycelte Materialien (z. B. zurückgewonnene Glasperlen), um Abfall zu reduzieren.
Vielseitige Anwendungen
Städtische Zonen: Hellfarbene Radwege (grün / rot) und Zebrastreifen verbessern die Sicherheit der Fußgänger.
Hochrisikobereiche: Autobahnkurven, Tunnel und Schulgebiete verwenden gelbe / rote Markierungen für High-Sichtbarkeits-Warnungen.
Dekorative Projekte: Flughafenstraßen und Stadtlandschaften verwenden maßgefertigte Farben für Branding und Wegfindungen.
Best Practices für die Anwendung
Oberflächenvorbereitung: saubere Straßen des Öls / Trümmer; Wenden Sie die Grundierung auf Beton an, um das Schälen zu verhindern.
Temperaturkontrolle: Halten Sie 180–200 ° C während des Schmelzens auf, um eine Verbreitung oder eine schlechte Haftung zu vermeiden.
Wetterkonformität: Vermeiden Sie Regen- oder Sub-0 ° C-Bedingungen; Sommeranträge erfordern die Zeitplanung am frühen Morgen.