Kernindikatoren für die Markierung reflektierender Glasperlen und deren Verkehrssicherheitsanwendungen
Reflektierende Glasperlen sind wesentliche Bestandteile bei Straßenmarkierungen und verbessern die nächtliche Sichtbarkeit durch retoreflektierte Fahrzeug -Scheinwerfer. Ihre Leistung hängt von drei Kernindikatoren ab: Brechungsindex (RI), Sphärizität und Partikelgrößenverteilung.
Brechungsindex (RI): Bestimmt Lichtreflexionseffizienz. Standardkügelchen (RI 1.5) liefern 150–450 MCD-retroreflektierende Helligkeit, während High-RI-Perlen (RI 1,6–1,7+) ≥ 600 MCD liefern, mit speziellen Regennachtvarianten (RI 1,7+), die 1000 MCD für nassen Bedingungen überschreiten.
Sphärizität: Perlen mit ≥80% Sphärizität sorgen für einen optimalen Lichtfokus und verringern den mechanischen Verschleiß. Niedrige Sphärizität führt zu einer ungleichmäßigen Reflexion und beschleunigt die Verschlechterung des Fahrensmarks.
Partikelgröße: Die abgestuften Größen (z. B. 50–850 & mgr; m) erfüllen unterschiedliche Funktionen: Feinere Perlen (50–150 μm) sind für anhaltende Reflexionsvermögen vormischt, während die mochfesten (150–600 & mgr; m) für sofortige Helligkeit oberflächenberührt werden. Eine gleichmäßige Verteilung verhindert eine Perlenüberlappung oder eine unzureichende Abdeckung.
Anwendungen in der Verkehrssicherheit:
Glasperlen sind in thermoplastische, zweikomponente oder wasserbasierte Markierungen eingebettet. Angewendet durch Vormischung (20% Volumen) oder Oberflächenspräkling (0,5 kg / m²) bleiben sie 3–8 Jahre lang Reflexionsvermögen. High-RI-Perlen (≥ 1,7) sind für Regengebiete und intelligente Transportsysteme (ITS) von entscheidender Bedeutung, wodurch ADAs und autonome Fahrzeuge unter widrigen Bedingungen erfasst werden können.
Standards & Compliance:
Die Qualität entspricht GB / T24722-2020 (China) und EN1423 (EU), was Tests zur Abriebfestigkeit, UV-Stabilität und Umweltdauer vorliegt. Zertifizierte Produkte (z. B. ISO9001, CCPC) gewährleisten eine Lebensdauer und verringern die Rückversicherungsfrequenz um 40%.
Im Wesentlichen verwandeln Glasperlen passive Markierungen in aktive Sicherheitsleitfäden und balancieren die anfängliche Brillanz mit langfristiger Leistung durch präzise optische und Maschinenbau.